iLocalize 4.3.5iLocalize 4.3.5
DAS Übersetzungswerkzeug für Mac-OS-X-Programme

Zurück zur aktuellen Historie

Neu in 3.8.3:
(2009-05-30)

  • Ab sofort werden beim Programmstart auch die Landes-Formatierungen genutzt, die für ein übersetztes Programm festgelegt wurden.
  • Wenn nur ein Kommentar in einem NIB geändert wurde, wird das NIB nicht mehr als geändert markiert.
  • Fehler behoben, durch den bestimmte TMX-Dateien nicht korrekt gelesen werden konnten.
  • Fehler behoben, durch den beim Export noch nicht gesicherte Dateien nicht im aktuellen Zustand exportiert wurden.
  • Fehler behoben, durch den die Suche-Parameter nicht zurückgestellt wurden, wenn man die Suche auf Suche nach Dateinamen umgestellt hatte.
  • Bei bestimmten UTF-16-Encodings kommt es nicht mehr zu ungültigen Formatierungszeichen-Erkennungen.
  • Fehler behoben, durch den Ordner nicht selektiert werden konnten, um ein Projekt zu aktualisieren.

Neu in 3.8.2:
(2009-03-26)

  • XIB-Dateiformatunterstützung vorbereitet.
  • Ab jetzt wird ein schon vorhandener Sprache-Ordner auf derselben Ebene benutzt, wenn noch nicht vorhandene lokalisierte Dateien angelegt werden.
  • Symbolische Links werden jetzt korrekt gesichert, wenn das exportierte Programmpaket komprimiert wird.
  • Problem behoben, das beim Aktualisieren von Projekten auftrat, wenn ein .lproj-Ordner ein Alias hatte.
  • Fehler behoben, bei dem es zum Absturz kommen konnte, wenn eine Datei-Spalte hinzugefügt wurde, während nicht alle Spalten sichtbar waren.
  • Fehler behoben, der zum Absturz führte, wenn ein Projekt mit bestimmten, duplizierten Dateien aktualisiert wurde.

Neu in 3.8.1:
(2008-11-29)

  • iLocalize nutzt jetzt Sparkle für Aktualisierungen
  • Im Neues-Projekt-Assistenten werden alle Sprachvarianten gezeigt
  • Alte Eigenschaft-Werte in .strings-Dateien (Nur Lesen) werden genutzt
  • Fehler behoben, durch den geänderte Dateien manchmal beim Schließen des Projekts nicht mehr gesichert wurden.
  • Fehler behoben, durch den Dateiinhalte verloren wurden, wenn eine ältere Kopie der Datei in das Source-Paket kopiert wurde.
  • Fehler behoben, der das Hineinziehen eines Programm-Pakets in den Neues-Projekt-Assistenten verhinderte.
  • Fehler behoben, der Warnungen für Strings nicht zurücksetzte, wenn keine Warnungen mehr zu melden waren.
  • Fehler behoben, der verhinderte, dass flach-optimierte NIBs im Neues-Projekt-Assistenten gemeldet wurden.
  • Probleme mit symbolischen Links in den eingebetteten Frameworks behoben.

Neu in 3.8:
(2008-10-25)

  • Man kann jetzt eine vorige Version einer Datei öffnen.
  • Das Programm-Menü wurde umstrukturiert, indem unnötige Menüpunkte entfernt und die übrigen in das Ablage- und Projekt-Menü verschoben wurden.
  • Die Exportdialog-Einstellungen werden jetzt projekt-abhängig gemerkt.
  • In der Fortschritt-Spalte der Dateilistenansicht ist die Sortierung verbessert.
  • Die Symbolleiste kann jetzt angepasst werden.
  • Im Einstellungen-Fenster gibt es neue Eingabefelder, um die Suchpfade für Interface Builder 3.x oder Interface Builder 2.x festzulegen.
  • Die Symbolleiste zeigt wieder den Starten-Button.
  • Wenn das Glossar-Fenster oder das Hauptfenster selektiert sind, wird die Glossar-Liste nicht mehr aktualisiert.
  • Das Standard-Encoding für Sprachen ist jetzt UTF-16.
  • Wenn beim Anlegen eines Projekts festgestellt, dass eine lokalisierte Datei sowohl in einem ISO- und einem Sprachnamen-Ordner existiert, erscheint eine Warnung (z.B. wenn sowohl ein de.lproj- als auch ein German.lproj-Ordner existieren).
  • Wenn ein Programm generiert werden soll, aber in einer seiner Sprachen Dateien fehlen, erscheint eine Warnung.
  • Wenn Dateien ohne Schreibzugriffsrechte in einem Paket gefunden werden, erscheint eine Warnung.
  • Im Dialog zum Erzeugen von Programmen bzw. um Exportieren der lokalisierten Sprachen erscheinen Warn-Symbole, wenn Dateien noch geprüft werden müssen.
  • Wenn ein Projekt geöffnet wird, werden zuvor selektierte Dateien auch wieder korrekt angezeigt.
  • Fehler behoben, der bewirkte, dass beim Überschreiben eines bereits existierenden Glossars keine Warnung erschien.
  • Fehler behoben, durch den iLocalize manchmal unbenutzte Schlüssel nicht fand.
  • Fehler behoben, durch den manchmal Formatierungszeichen nicht erkannt wurden, wenn sie nicht durch ein Leerzeichen vom übrigen Text getrennt waren.
  • Fehler behoben, der bewirkte, dass das Encoding selektierter Dateien manchmal fehlschlug.
  • Fehler behoben, der verhinderte, dass ein Glossar angelegt werden konnte, wenn keine übersetzten Texte vorhanden waren.
  • Fehler behoben, der einen Absturz bewirkte, wenn man gewisse Text-Glossare importierte.
  • Fehler behoben, durch den die Sicherheitskopien der NIB-Dateien nicht entfernt wurden, wenn man ein Projekt exportierte.
  • Fehler behoben, durch den beim Wechseln des Projektordners im Projekt-Assistenten sich der Beschreibungstext nicht änderte.
  • Fehler behoben, durch den beim Aufräumen eines Projekts doppelte Anführungszeichen fälschlicherweise durch Backslash+Anführungszeichen ersetzt wurden.

Neu in 3.7.1:
(2007-12-02)

  • Projekte werden direkt nach der Erzeugung überprüft.
  • XML als Standardformat für den Texteditor hinzugefügt.
  • Wenn iLocalize optimierte NIB-Dateien in Version 3 findet, wird der Dateilesevorgang vorzeitig abgebrochen.
  • Wenn keine spezifischen Dateien in der aktuell gewählten Sprache vorhanden sind, werden die Buttons Gemeinsame/Spezifische Dateien ausgeblendet.

Neu in 3.7:
(2007-11-15)

  • Vollständig kompatibel mit Leopards ibtool (Xcode 3 und Xcode 2.5).
  • Das Projektformat kann gewählt werden (Nur Leopard oder Leopard und frühere Versionen).
  • Leere Strings können ignoriert werden.
  • Kontextmenü hinzugefügt, mit dem man eine Übersetzung vom Glossar-Inspektor kopieren kann.
  • Neue Buttons Alles wählen/Nichts wählen im Vorschau-Dialog zum Projekt-Update hinzugefügt.
  • Konsistenz-Prüfung nach dem Bearbeiten eines Strings.
  • Doppelte Keys werden jetzt in der Strings-Tabelle angezeigt.
  • Projekte werden schneller geladen.
  • Projekte werden schneller aktualisiert.
  • Fehler bei der Dateiauswahl mit nicht eindeutigen Dateinamen behoben.
  • Fehler beim Datei-Update mit nicht eindeutigen Dateinamen behoben.
  • Doppelklick zum Bearbeiten von Strings korrigiert (Leopard).
  • [Enter]-Tastendruck beim Editieren von Strings behoben (Leopard).
  • Optimierten NIB-Erkennungsmechanismus korrigiert (Leopard).
  • Fehler behoben, durch den das Arbeitsformular nicht geschlossen werden konnte, wenn iLocalize im Hintergrund läuft.
  • Fehler in der Statistik-Berechnung von Strings und Wörtern behoben.
  • Fehler behoben, der das Erkennen des Encodings auf PowerPC-Maschinen verhinderte.

Neu in 3.6:
(2007-10-14)

  • Sowohl veraltete als auch ISO-Sprachbezeichnungen werden unterstützt (z. B. English, en oder en_US).
  • Dateien können nur einer bestimmten Sprache zugeordnet werden (lokale Dateien).
  • Dateien können ignoriert werden.
  • TMX-Dateien können importiert und exportiert werden.
  • STRINGS-Dateien werden nun im XML-Format behandelt.
  • Sprachen können umbenannt werden.
  • Backuperstellung bei jeder Projektsicherung.
  • Im Menü Benutzte Dokumente können nur Projektdateien angezeigt werden.
  • Hinzufügen von Kodierungen ohne BOM-Einstellungen.
  • Ausgangs- oder Zielsprache eines Glossars kann umbenannt werden.
  • 30-tägige Testversion ohne Einschränkungen verfügbar.
  • macOS 10.4 Voraussetzung.
  • Erste Unterstützung für Leopard (macOS 10.5).
  • Leere Ordner der Ausgangssprache werden nun sauber in die Zielsprachen kopiert.
  • Änderungsdatum von NIB-Dateien wird nach jeder Änderung korrekt angezeigt.
  • Fehler beim Schließen des Glossar-Inspektors behoben.
  • Fehler behoben, beim Versuch Glossare mittels Ziehen & Ablegen von Festplatten mit Nur-Lese-Zugriff zu bewegen.
  • Fehler in der Anzeige des Fortschrittbalkens beim Aktualisieren mehrerer Sprachen behoben.
  • Fehler bei der Verarbeitung von symbolischen Links behoben.
  • Kleinere Fehlerbehebungen.
  • Kleine Verbesserungen der Oberfläche.

Neu in 3.5:
(2007-05-12)

  • Glossare können mit anderen Sprachen als der Ausgangssprache angelegt werden.
  • Eigenschaft Kontrollieren der Intelligenten Filter wurde aufgeteilt in Übersetzte Zeichenfolgen kontrollieren und Unveränderte Zeichenfolgen kontrollieren.
  • Die Pfadangabe bei der Aktualisierung mit einem Bundle kann nun bearbeitet werden.
  • Schaltfläche Alles markieren/ Alles demarkieren im Dialog Mit Bundle aktualisieren hinzugefügt.
  • Dateiname zum Export der entsprechenden Warnungen hinzugefügt.
  • Dateifortschrittsspalte links ausgerichtet.
  • Dubletten mit unterschiedlichen Bedeutungen werden in Glossaren nicht mehr gelöscht.
  • Zielsprachliche Layouts werden jetzt korrekt zurückgesetzt, wenn die Option Layout kontrollieren bei der Aktualisierung markiert wurde.
  • Ziehen & Ablegen kopiert Dateien aus dem Projekt in den Finder.
  • Individuelle Editoreinstellungen können nun im Menü Einstellungen vorgenommen werden.
  • Werden nicht vorhandene Dateien in der Zielsprache aus der Ausgangssprache erzeugt, werden Zeichenfolgen als zu kontrollieren markiert.
  • Es wird nicht länger ein Fehler angezeigt, wenn eine NIB-Datei nicht vorhanden ist (sie wird in der Dateistatusspalte des Projekts markiert).
  • Zielsprachliche Datei wird aus der Ausgangssprache angelegt, wenn sie während der Aktualisierung nicht vorhanden ist.
  • Dateizustand Aktualisiert wird auch dann angezeigt, wenn der Zustand Nicht gefunden angezeigt wird.
  • Nicht vorhandene zielsprachliche Dateien können nicht mehr reorganisiert werden.
  • Fehler behoben, der verhinderte, dass mit der Eingabetaste zum nächsten nicht übersetzten Eintrag gesprungen werden konnte, wenn ein Glossareintrag bearbeitet wurde.
  • Fehler behoben, der bei der Reorganisation von Dateien auftrat, die nicht vom Typ NIB oder STRINGS waren.
  • Fehler behoben, der beim Export eines Projekts ohne NIB-/STRINGS-Dateien eine Überlaufzahl in der Fortschrittsspalte anzeigte.
  • Fehler behoben, der verursachte, dass die Editoren in den Einstellungen nicht erhalten blieben, wenn iLocalize geschlossen und erneut gestartet wurde.
  • Fehler behoben, der verursachte, dass neue Projekte nicht unter macOS 10.3.9 angelegt werden konnten.

Neu in 3.4.1:
(2007-01-13)

  • fixed a bug when reading empty file when trying to detect the encoding of the file
  • fixed a cosmetic bug in the Save All dialog when the default button changes its title
  • fixed a bug when exporting a localization that would delete any generated application in the build folder
  • fixed a bug that would cause iLocalize to crash when exiting the application with a newly created glossary window open
  • fixed a bug that would prevent RTFD files to be correctly updated by drag and drop

Neu in 3.4:
(2006-12-17)

  • new file encoding handling: default preferences per language, new column in the files table
  • labels are now available for files
  • smart filter improved to handle labels for strings and files
  • added contextual menu in files table header to customize which columns is displayed
  • improved file warning dialog to display warnings in a table instead of a pop-up
  • improved display of file name and path by truncating if too long to be displayed in the cell
  • use the Finder icon for each file
  • new preference to choose the update dialog selection by default
  • new menu shortcuts
  • added ability to rebuild a base language file: for nib and strings files, it means that new and deleted elements will be reflected into the project (useful if a palette was missing when creating the project)
  • new project assistant: iLocalize now accepts all bundle extensions and tries to auto-detect which ones are suitable for localization
  • prefs: new external editor dialog to help choosing the external application for a given extension
  • fixed column header text alignment
  • remove duplicate entries button in merge glossary dialog
  • save file columns width
  • removed item Save Modified Files as it was duplicating the function of the standard Save command in the menu File
  • file names are sorted correctly now (ignoring case)
  • LaunchAppPlugin: new contextual menu plugin to launch an application with one of its languages in one click only!- fixed a bug when reading HTML page with BOM header
  • fixed a bug where file with identical smart path would not be correctly selected after re-opening the project
  • fixed a bug where new project window would not be correctly positioned and sized on screen
  • fixed a bug where the preferences window position would not be restored after launching iLocalize
  • fixed a bug where switching from one language to another with the propagation mode set to all files would propagate the translation in the wrong language

Neu in 3.3.3:
(2006-11-27)

  • fixed a bug where updating the base language with a bundle with identical base language files would delete all localized languages

Neu in 3.3.2:
(2006-11-24)

  • fixed a bug where iLocalize would not perform an update if all localized files are identical (but the underlying code and other non-localized files did change)
  • fixed a bug where iLocalize would crash when comparing strings with different escape characters

Neu in 3.3.1:
(2006-11-14)

  • added Italian localization
  • improved German localization
  • fixed a bug where keys not specified with a double-quotation mark and having a - character would not be correctly parsed
  • fixed minor UI bugs

Neu in 3.3:
(2006-11-04)

  • Universal Binary version
  • new menu items and dialogs: Update Using Bundle and Update Using Files (it is now possible to update at the same time the base and localized languages)
  • project search field can now find file names using the contextual Search Menu
  • automatically try to fix inconsistencies when checking the project
  • drag and drop of files is now allowed between projects
  • language percentage is now computed relative to the number of strings (not anymore related to the number of files)
  • enhanced strings parser to handle comments between keys and values
  • remember now the type of EOL (end of line) based on the first EOL of the base language (previously used only Mac EOL)
  • auto-save after update operation
  • export localization now includes the name of the exported languages
  • remove any ~.nib file after a nibtool operation
  • can now specify in prefs if the list of files should be updated automatically after an operation that modify it (i.e. smart filter, etc)
  • improved the file content column to display the number of total strings when filter(s) - from the preferences - is enabled
  • find results now filter all languages (previously only the base language was filtered together with the localized language)
  • can now delete glossary entries by hitting backspace or delete
  • can now use the Enter key in glossary to jump to the next untranslated entry
  • added shortcut for Generate and Launch
  • added horizontal scroll bar for the file table in the project window
  • remember selected languages in the Generate dialog
  • display an alert if nothing to update instead of empty preview dialog
  • contextual menu in the glossary inspector to open and select the glossary corresponding to the selected matching entry
  • added strings with inconsistencies option in smart filter
  • added table content size (regular or small) option in general preferences
  • UTF-8 encoding by default for strings
  • fixed a cosmetic bug in the file table when resizing columns
  • fixed a bug where language completion percentage were not the same in the language project's pop-up menu and the generate dialog
  • fixed a bug where cancelling the multiple file match dialog before the update process begins would lead the interface disconnected
  • fixed a bug where creating a glossary with a filter activated would prevent strings to be added
  • fixed a bug where updating a normalized project with a non-normalized application would cause iLocalize to add/remove files that were identical
  • fixed a bug that prevent tooltip from being displayed for strings status when the string table was scrolled
  • fixed a dead-lock issue when performing multithreaded translation operations
  • fixed a bug when displaying matching score in the glossary inspector when ignoring case is selected in the preferences
  • fixed a bug that prevented the clean feature to replace three dots with ellipsis under specific preferences settings

Neu in 3.2:
(2006-07-29)

  • export localization has been rewritten to export all the files of the language
  • export localization can be extended to support other mail clients (see Help for more information)
  • project can be checked against strings and nib file inconsistencies (new smart filter to detect such files)
  • files modified or added during an update operation are now flagged
  • strings can now be labeled
  • find now accepts regular expression
  • glossary can now export source or target strings
  • comments can be now displayed in light gray in the string table (prefs)
  • new HTML/HTM smart filter by default
  • display progress of each language in the generate dialog
  • inspector size is now correctly restored
  • prefs: custom mapping from built-in file editor and extensions
  • prefs: can now specify the default project folder used in the new project assistant
  • prefs: recognized bundle extensions can now be customized
  • ignore files located in Resources Disabled
  • can export the update preview list of operation
  • glossary text zone can now also display invisible characters
  • drag and drop entries between glossaries
  • files not existing on the disk are now identified by a red bullet in the status column
  • smart filter enhanced to detect file not existing on the disk and file having inconsistencies
  • smart filter results (the list of files) are now updated in more situation
  • rebuild from base language can now preserve the nib layout
  • corresponding base language files and strings are displayed when find filter is selected
  • new project assistant: better feedback about optimized nibs and nibs that are outside langage folder
  • display tooltip over file or string status icon
  • new nib preview process using a separate application
  • display status if base string is changed externally (this should not happen in a normal workflow)
  • display the number of nib/strings files in stats dialog
  • clean project can now replace apostrophe by quotation mark
  • update the structure list after an update operation
  • can now specify the position where the element will be displayed in the nib preview inspector
  • select now the current language in both application and file update dialog
  • improved a lot the speed of removing the duplicate entries in a glossary
  • enhanced operation report when warnings/errors are detected
  • improved drag and drop into the project window (no need to drag over a table view anymore)
  • improved console visualization
  • improved glossary translation speed
  • improved glossary inspector layout
  • improved performance when typing in a strings or nib file while filters are activated
  • add white space between comment and key=value pair in strings file if they are in the same line
  • progress dialog when translating using glossaries is now attached to the project window
  • added a section about workflow and symbols in the Help
  • fixed a bug where found substrings were not correctly displayed and iLocalize could stop responding (mostly for double quote)
  • fixed a bug when replacing a string with a shorter string
  • fixed a bug where imported text glossary would not be correctly saved (entries did not exist)
  • fixed a bug where the history inspector entries could be modified
  • fixed a bug where the table highlighting was incorrectly displayed
  • fixed a bug where the base language would still be editable even if the preference was set to read only
  • fixed a bug where base language nib file could have the 'check layout' status icon displayed
  • fixed a bug where merging a list of glossary could fail if one of them was empty or damaged
  • fixed a bug where the glossaries would not be displayed immediately in the inspector
  • fixed a bug where creating a glossary after closing a project with opened inspector could cause a crash
  • fixed a bug where the project timer would stop if another window was closed
Neu in 4.3.5:
  • Benötigt mindestens macOS 10.11 (El Capitan).
  • Alle Dialoge nutzen jetzt korrigiertes Auto Layout und Base Internationalization …
[Mehr …]
Neu in 4.3.4:
  • Unterstützt macOS 10.11 (El Capitan).
  • Alle Übersetzungen wurden wieder hinzugefügt.
[Mehr …]
Neu in 4.3.3b05:
  • Betaversion (nur in Englisch).
  • Alle XIBs nutzen Auto-Layout.
[Mehr …]
System-­Anforderungen:
macOS 10.11 (El Capitan) oder höher; Apple-Developer-Tools (Xcode, Interface Builder, ibtool) müssen installiert sein.